Galerie

Positiv Josef Rößl

Disposition

MANUAL C - c'''

Gedackt 4'

Winddruck: 35 mm WS 

Beschreibung

Der Werdegang als Hausorgelbauer begann mit dem Bau einer Intonierlade nach dem Buch von Karl Bormann. Die Windversorgung dazu erfolgt über ein Gebläse aus einem gebrauchten Dunstabzug. Dazu musste ein kleineres Gehäuse gebaut werden, um einen größeren Druck zu erreichen. Durch den eingebauten Drehzahlregler wird ein Druck von 10 - 50 mm WS erreicht, der zusätzlich stufenlos durch einen Drehzahlregler aus einem defekten Bandschleifer geregelt werden kann. 

Weiterhin wurde die „Miniorgel“ nach John Boersma gebaut. Die Pfeifen dazu bestehen aus 18mm Isolierrohr und haben Rundlabien. Diese Pfeifen sind allerdings zu laut. Als Winderzeuger dient hier ein Blasebalg von einem Gummiboot.

Nun zum Orgelpositiv.

Geplant war ursprünglich ein Tischpositiv mit einem Tonumfang von c° - a2, dessen Pfeifen fertig waren. Der Plan wurde aber wieder verworfen, da eine gebrauchte Klaviatur von vier Oktaven vorhanden war. Diese eignete sich nun für ein Positiv, wodurch viel Arbeit für die Anfertigung einer Klaviatur gespart werden konnte. Es mussten aber noch die Pfeifen C - H und b2 - c3 angefertigt werden, dazu die passende Windlade mit allem, was dazu gehört. Die Windversorgung des Positivs erfolgt derzeit über das Gebläse der Intonierlade mit einem Schlauch. Der Winddruck ist auf 35 mm WS eingestellt. Geplant ist aber, im leerstehenden Unterkasten ein selbstgebautes Gebläse einzubauen, welches samt Schwimmerbalg schon vorhanden ist.


Kontakt

Bei Interesse kann die Orgel besichtigt werden. Mitglieder entnehmen die Adresse der aktuellen Mitgliederliste.